
Hauptsächliche Zielsetzung des E-Learning-Kurses ist die
Vermittlung der wissenschaftlichen Grundlagen und die
Förderung der Methodenkompetenz sowie die exemplarische
praktische Umsetzung der angeeigneten Kenntnisse und
Fertigkeiten anhand eines fakultativen interdisziplinären
Projektes, durch das zusätzlich 3 ECTS erarbeitet werden
können.
Dieser E-Learning-Kurs wird mit Unterstützung von Professoren
des Instituts für Interdisziplinäre Innovationen (iii) an der Ohm
Hochschule Nürnberg aus den Ausbildungsrichtungen
Technik, Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaften und Design
sowie externer Kooperationspartner entwickelt.
Module des E-Learning-Kurses:
- Einleitung
- Konstruktiver Entwicklungsprozess
- Rechnerunterstützte Entwicklung und Konstruktion
- Entwurf und Simulation
- Fertigungs- und Montagetechniken
- Test und Prüfung
- Marketing und Vertrieb
- Werkstofftechnik
- Normen und Schutzrechte
- Projektmanagement
- Präsentationstechnik
- Weiterführende Materialien
- Dokumentation
- (Lern-)Kontrolle
- Nachrichten
Erstellung einer interdisziplinären multimedialen Präsentation.
Kooperationspartner:
- Hochschule Regensburg
- Hochschue Deggendorf
- Innovationsberatungsstelle Nordbayern
- Patent-Informations-Zentrum Nürnberg
- Innovationsberatungsstelle Nordbayern
- Junior Consulting Team Nürnberg
- STARTglobal Erlangen-Nürnberg
- SpieleGilde - Verband der Spielebranche